Mechanisches Kranfahrwerk – Kostengünstige Mobilität für Wanderkrane
Die bewährte Lösung für flexibles anheben des Krans ohne komplexe Technik
- Kostengünstige Alternative für mobile Krannutzung
- Demontierbar mit abnehmbarer Deichsel
- Bewährte, wartungsarme Mechanik
- Ideal für gelegentliche Standortwechsel

Was zeichnet das mechanische Kranfahrwerk aus?
Das mechanische Kranfahrwerk von KA Cranes bietet eine bewährte, kostengünstige Lösung für die mobile Nutzung von Wanderkranen. Es ermöglicht das Anheben des Krans für schnelle und flexible Ortswechsel – das Ziehen erfolgt mit eigener Kraft.
Kernmerkmal: Einfache, zuverlässige Mechanik für kosteneffizientes Krananheben
Mechanische Technik im Detail
Bewährte mechanische Konstruktion
Das mechanische Kranfahrwerk setzt auf erprobte mechanische Komponenten. Diese einfache Bauweise sorgt für hohe Zuverlässigkeit und minimalen Wartungsaufwand.
Kostengünstige Mobilität
Für Anwendungen, wo gelegentliche Standortwechsel ausreichen, bietet das mechanische Fahrwerk eine wirtschaftliche Alternative zu hydraulischen Systemen. Die geringeren Anschaffungskosten machen es zur ersten Wahl für budgetbewusste Investitionen.
Einfache Handhabung
Das mechanische Kranfahrwerk ist intuitiv bedienbar und erfordert keine spezielle Einweisung. Die direkte mechanische Kraftübertragung ermöglicht vorhersagbares und kontrollierbares Anheben des Wanderkrans.
Wann mechanisches statt hydraulisches Fahrwerk?
Einsatzszenario | Mechanisches Fahrwerk | Hydraulisches Fahrwerk |
---|---|---|
Wirtschaftlichkeit | ✅ Bei geringer Nutzung | ✅ Bei häufiger Nutzung |
Hub schwerer Kranausstattung | ❎ Kraftaufwändig | ✅ Mühelos |
Enge Produktionsbereiche | ❎ Standard | ✅ Sehr komfortabel |
Häufigkeit der Nutzung | ✅ Für gelegentliche Nutzung | ✅ Mehr als 2-3x/Monat empfohlen |
Technische Eigenschaften des mechanischen Systems
Mechanische Komponenten
- Rein mechanische Kraftübertragung ohne Hydraulik
- Demontierbare Konstruktion
- Abnehmbare Deichsel für flexible Handhabung
Einsatzumgebung
- Hallenbetrieb bei -10°C bis +40°C
- Maximale Aufstellungsneigung: 0,5%
- Unempfindlich gegen raue Produktionsumgebungen
Wartung und Pflege
- Minimaler Wartungsaufwand
- Keine hydraulischen Flüssigkeiten oder Filter
- Langlebige mechanische Komponenten
Einsatzbereiche für mechanische Fahrwerke
Kostenbewusste Anwendungen
Wenn Mobilität gefordert, aber das Budget begrenzt ist, bietet das mechanische Fahrwerk die optimale Balance zwischen Funktionalität und Kosten.
Gelegentliche Umpositionierung
Für Betriebe, die ihren Wanderkran nur gelegentlich versetzen müssen, ist das mechanische Fahrwerk die wirtschaftliche Wahl. Die geringeren Anschaffungskosten amortisieren sich schnell.
Kostengünstige Stapler-Alternative
Wenn Stapler aufgrund von Platzmangel oder unzureichender Tragfähigkeit nicht einsetzbar sind, bietet das mechanische Fahrwerk eine wirtschaftliche Lösung für gelegentliche Kranwechsel.
Kleinere und mittlere Betriebe
Für KMU, die flexibel bleiben wollen ohne große Investitionen, bietet das mechanische Kranfahrwerk den idealen Einstieg in mobile Kranlösungen.
Vorteile der mechanischen Lösung
Wirtschaftlichkeit
Das mechanische Kranfahrwerk bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Anwendungen mit gelegentlichen Standortwechseln. Die deutlich geringeren Anschaffungskosten gegenüber hydraulischen Systemen machen es zur ersten Wahl für budgetbewusste Investitionen.
Zuverlässigkeit
Die bewährte mechanische Technik funktioniert zuverlässig auch unter schwierigen Bedingungen.
Einfache Bedienung
Das mechanische System ist intuitiv bedienbar. Jeder Mitarbeiter kann das Fahrwerk nach kurzer Einweisung sicher verwenden.
Tauschbar zwischen mehreren Kranen
Das mechanische Fahrwerk kann platzsparend verstaut und zwischen verschiedenen Wanderkranen getauscht werden. Ein Fahrwerk für mehrere Krane – ideal für kostenbewusste Betriebe.
Installation und Demontage
Das mechanische Kranfahrwerk ist für praktische Handhabung konzipiert:
- Montage: Einfache Integration
- Demontage: Schnell demontierbar bei geänderten Anforderungen
- Deichsel: Abnehmbar für platzsparende Lagerung
- Transport: Unkomplizierter Transport zwischen Einsatzorten
Mechanisches Fahrwerk konfigurieren
Das mechanische Kranfahrwerk ist als kostengünstige Option in unseren Konfiguratoren für alle WK I und WK III Wanderkran-Modelle verfügbar:
WK I – Der vielseitige Montagekran

- Traglast: 100-500 kg
- Ausladung: 1750-4715 mm
- Schwenkbereich: 270°
- Gesamthöhe: flexibel 2250-4500 mm (in 100-mm-Schritten)
- Einsatz: Ideal für vielseitige Montageaufgaben, Bestückung und Werkzeugwechsel
WK I-K – Mit Knickausleger für spezielle Montageanforderungen

- Traglast: 125-500 kg
- Ausladung: 1750-4400 mm
- Schwenkbereich: 310°
- Besonderheit: Umgeht Störkonturen und Hindernisse bei der Montage
- Einsatz: Perfekt für beengte Werkstatträume und Eckenhandling
WK III – Der kraftvolle Montagekran für schwere Komponenten

- Traglast: bis 1000 kg
- Ausladung: 1750-4500 mm
- Schwenkbereich: 360°
- Besonderheit: Innenliegende Drehstütze für höchste Stabilität
- Einsatz: Schweres Montagehandling in der Produktion