Hydraulisches Kranfahrwerk – Komfortable Mobilität für Wanderkrane

Die hydraulische Lösung für müheloses Anheben schwerer Krane

  • Hydraulische Unterstützung reduziert Kraftaufwand beim Anheben erheblich
  • Demontierbar und zwischen Kranen tauschbar
  • Alternative zum Stapler in engen Produktionsbereichen
  • Empfohlen mehr als 2-3 Standortwechseln pro Monat
Wanderkran_Fahrwerk_hydraulisch

Was macht das hydraulische Kranfahrwerk besonders?

Das hydraulische Kranfahrwerk von KA Cranes nutzt hydraulische Unterstützung für besonders komfortables Anheben von Wanderkranen. Die hydraulische Technik reduziert den erforderlichen Kraftaufwand beim Anheben erheblich – das Ziehen des Krans erfolgt mit eigener Kraft.

Kernmerkmal: Hydraulische Unterstützung beim Anheben des gesamten Kransystems

Hydraulische Unterstützung im Detail

Müheloses Anheben trotz hohem Eigengewicht

Die hydraulische Unterstützung des Fahrwerks ermöglicht müheloses Anheben trotz hohem Eigengewicht. Wo mechanische Fahrwerke einen höheren Zeitaufwand beim Anheben erfordern, übernimmt das hydraulische System das Anheben schneller und komfortabler.

Wichtig: Wenn der Kran in den “fahrbaren” Zustand gebracht wird, darf er sich nicht im Lastzustand befinden – es darf keine Last am Hebezeug hängen.

Alternative zum Stapler

In engen Produktionsbereichen, wo Stapler keinen Platz haben oder keine ausreichende Tragfähigkeit bieten, ist das hydraulische Fahrwerk die ideale Alternative für den Ortswechsel des Krans.

Tauschbar und platzsparend

Das Fahrwerk ist zwischen verschiedenen Wanderkranen tauschbar und bei geringem Platz platzsparend verstaubar. Ein Fahrwerk kann somit für mehrere Krane genutzt werden. Das Fahrwerk ist jederzeit im Nachgang adaptierbar.

Wann hydraulisches statt mechanisches Fahrwerk?

Einsatzszenario Hydraulisches Fahrwerk Mechanisches Fahrwerk
Häufige Standortwechsel ✅ Optimal ❎ Möglich
Hub schwerer Kranausstattung ✅ Mühelos ❎ Zeitaufwendiger
Enge Produktionsbereiche ✅ Sehr komfortabel ❎ Standard
Häufigkeit der Nutzung ✅ Ab mehr als 2-3x/Monat empfohlen ❎ Für gelegentliche Nutzung

Technische Eigenschaften des hydraulischen Systems

Hydraulische Komponenten

  • Hydraulische Unterstützung beim Hub
  • Demontierbare Konstruktion
  • Abnehmbare Deichsel für flexible Handhabung

Einsatzumgebung

  • Hallenbetrieb bei -10°C bis +40°C
  • Maximale Aufstellungsneigung: 0,5%
  • Wartungsarme hydraulische Technik

Flexibilität

  • Vollständig demontierbar
  • Schnelle Montage und Demontage möglich
  • Kompatibel zwischen allen WK I und WK III Wanderkran-Modellen von KA Cranes

Einsatzbereiche für hydraulische Fahrwerke

Häufige Standortwechsel (mehr als 2-3x pro Monat)

Wenn Krane regelmäßig zwischen verschiedenen Einsatzorten wechseln müssen, bietet das hydraulische Fahrwerk entscheidende Vorteile beim Anheben. Die Empfehlung: Ab mehr als 2-3 Standortwechseln pro Monat lohnt sich die Investition in die hydraulische Unterstützung.

Krane mit hohem Eigengewicht

Die Wanderkrane haben durch die integrierte Fundamentsäule ein hohes Eigengewicht. Das Anheben durch eine Hydraulikpumpe steuert alle 3 Hubelemente des Fahrwerks gleichzeitig an. Dies sorgt für eine wertvolle Möglichkeit, den Kran ohne großen Zeitaufwand mobil zu machen.

Alternative zum Stapler in engen Bereichen

In beengten Produktionsbereichen, wo Stapler keinen Platz haben oder keine ausreichende Tragfähigkeit bieten, ermöglicht das hydraulische Fahrwerk eine praktische Alternative für den Kranwechsel.

Mehrere Krane pro Fahrwerk

Überall dort, wo mehrere Wanderkrane im Einsatz sind, bietet die Tauschbarkeit des Fahrwerks zwischen den Kranen wirtschaftliche Vorteile. Ein hydraulisches Fahrwerk kann platzsparend verstaut und bei Bedarf an verschiedenen Kranen eingesetzt werden.

Installation und Demontage

Das hydraulische Kranfahrwerk ist für einfache Handhabung konzipiert:

  • Montage: Schnelle Integration in das Wanderkran-System
  • Demontage: Vollständig demontierbar bei geänderten Anforderungen
  • Deichsel: Abnehmbar für platzsparende Lagerung oder Transport
  • Wartung: Wartungsarme hydraulische Komponenten

Hydraulisches Fahrwerk konfigurieren

Das hydraulische Kranfahrwerk ist als Option in unseren Konfiguratoren für alle Wanderkran-Modelle verfügbar:

WK I – Der vielseitige Montagekran

Wanderkran WK1
  • Traglast: 100-500 kg
  • Ausladung: 1750-4715 mm
  • Schwenkbereich: 270°
  • Gesamthöhe: flexibel 2250-4500 mm (in 100-mm-Schritten)
  • Einsatz: Ideal für vielseitige Montageaufgaben, Bestückung und Werkzeugwechsel

WK I-K – Mit Knickausleger für spezielle Montageanforderungen

Wanderkran WK1 K
  • Traglast: 125-500 kg
  • Ausladung: 1750-4400 mm
  • Schwenkbereich: 310°
  • Besonderheit: Umgeht Störkonturen und Hindernisse bei der Montage
  • Einsatz: Perfekt für beengte Werkstatträume und Eckenhandling

WK III – Der kraftvolle Montagekran für schwere Komponenten

Wanderkran WK3 mit Gegengewicht
  • Traglast: bis 1000 kg
  • Ausladung: 1750-4500 mm
  • Schwenkbereich: 360°
  • Besonderheit: Innenliegende Drehstütze für höchste Stabilität
  • Einsatz: Schweres Montagehandling in der Produktion

WK-SL – Der Montagekran mit großer Reichweite

Wanderkran WK SL
  • Traglast: 400-600 kg
  • Ausladung: bis 4500 mm bei hoher Last
  • Schwenkbereich: 360°
  • Besonderheit: Optimiert für weite Ausladungen bei gleichzeitig hoher Traglast
  • Einsatz: Großflächige Montagebereiche und ausgedehnte Produktionslinien